Jinks on red background

- Located in Bergisch Gladbach -




info@jinks-tattoo.de

Tattoo

Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Star

Piercing

Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Tattoo Image
Arrow

WIE PFLEGT MAN EIN TATTOO RICHTIG?

Auf Sport, Badewanne, Schwimmbad, Sauna und Solarium verzichten.

-

Lockere Kleidung über dem Tattoo tragen.

-

Tattoo sauber halten.

Direkt nach dem Stechen

Du hast Second Skin erhalten? - Du musst nichts weiter tun!

-

Bitte beachte:
Du kannst die Second Skin für 3-5 Tage auf der Haut lassen. Dein Tattoo kann unter der Folie verschwommen wirken, denn der Körper sondert Lymphflüssigkeit durch die Wunde ab. Diese sammelt sich unter der Folie, das ist unbedenklich. Sollte die Flüssigkeit aus der Second Skind seitlich austreten, musst du sie bitte entfernen und mit der regulären Pflege beginnen. Die Second Skin kann sich durch Bewegung im Alltag lösen, das ist in Ordnung. Sollte jedoch dein Tattoo dadurch an die Luft gelangen, musst du sie bitte entfernen und mit der regulären Pflege beginnen.

Sollte sich um die Second Skin eine Rötung bilden oder die Stelle juckt/brennt unnatürlich, dann verträgst du die Folie nicht, bitte entferne sie und beginne mit der regulären Pflege.

Second Skin entfernen:
Ich empfehle die Second Skin unter der warmen Dusche zu entfernen. Das erleichtert das Lösen. Zieh dir Second Skin NICHT wie ein Pflaster ab, sondern eher wie Patafix. D.h. Du fängst an der dir am nähesten liegende Ecke an und ziehest an dieser zu dir und nicht von der Haut weg. Dadurch löst sich die Folie hautschonender. Anschließend beginnst du dein Tattoo wie empfohlen zu pflegen.

-

Du hast keine Second Skin erhalten?
Du beginnst sofort mit der Pflege!

Entferne den vorläufigen Schutz (z.B Frischhaltefolie) nach 2 H, reinigen und eincremen

Tattoo 2-3 mal tgl. vorsichtig reinigen.

-

Tattoo mit lauwarmen Wasser und pH-neutraler Seife waschen.

-

Mit fusselfreiem Tuch vorsichtig abtupfen, Luft an verletzte Hautpartie lassen. (nicht reiben).

-

Eincremen

Bis 14 Tage nach deinem Termin 3-5 mal tgl.

-

Ab Woche 3 bis 6, 1-2 mal tgl. eine hauchdünne Schicht der empfohlenen Tattoocreme auftragen.

-

Vor dem Auftragen der Tattoo-Creme Hände waschen, um Verunreinigungen und Entzündungen zu vermeiden.

-

Piercingpflege

TIPP 1 NICHT ANFASSEN!

TIPP 2 - UNBEDINGT NACH BESPROCHENER ZEIT DOWNSIZEN!

TIPP 3 - PIERCINGRINGE NACH FRÜHESTENS 6 MONATEN VERWENDEN!

Dein neues Piercing stellt für Deinen Körper eine ganz besondere Verletzung dar. Anders als z.B. bei offenliegenden Schnittverletzungen kann Dein Körper keine Kruste über den offenen Stellen bilden, die vor dem Eindringen von Schmutz, Bakterien oder anderen Krankheitserregern schützen. Genau das wird Deine Hauptaufgabe in den kommenden Tagen und Wochen sein: halte die Wunde sauber, damit der Stichkanal schnell und problemlos eine eigene dünne aber schützende Hautschicht aufbauen kann! Dieser Vorgang nennt sich Epithelisierung.

Eigentlich ist unser Körper mit solch komplexen Systemen ausgerüstet, dass er mit so einer „kleinen“ Piercingverletzung prima alleine klar kommen würde. Eigentlich. Tatsächlich gibt es Dinge die ihm die Heilung erschweren und einige Dinge, die Du tun kannst, um ihm zu helfen.

AM PIERCINGTAG GILT: LASS DAS PIERCING IN RUHE!
Ab dem 2. Tag bis zur einschließlich 4. Woche halte Dich an folgende Regeln:

Wenig Stress, viel Schlaf, gesunde Ernährung und wenig körperliche Belastung.

-

Keine Berührung mit schmutzigen Fingern (wenn möglich vor jeder Berührung eine Händedesinfektion vornehmen)

-

Jede unnötige Berührung vermeiden

-

Kein Besuch von Schwimmbädern, Saunen oder Solarien in den ersten 4 Wochen

-

Keine Vollbäder, nur Duschen

-

Kein Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten (z.B. Speichel, Schweiss, Sperma)

-

Kein Kontakt mit Haarfarbe

-

Kein Kontakt mit Fremdstoffen wie Make Up, Cremes, Haarspray o.ä.

-

In den ersten 2 Tagen keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen (z.B. Aspirin)

-

Keinen unnötigen Druck oder Reibung auf das Piercing ausüben, nicht darauf Schlafen

-

Das Piercing während der Heilphase nicht(!) herausnehmen

-

Keine übermässige Pflege, weniger ist mehr.

WIE DU DEIN PIERCING PFLEGEN SOLLTEST

1-2 mal am Tag, am besten morgens und abends, für die kommenden 14 Tage:

-

Schritt: Hände waschen, und das gründlich! Berühre Dein Piercing NIE mit schmutzigen Fingern!

-

Schritt: Sollten sich Krusten um Dein Piercing gebildet haben, weiche diese mit lauwarmem Wasser auf. Danach kannst Du sie mit einem fusselarmen Tuch (z.B. Kompressen oder Zewa) entfernen. Die Reinigung erfolgt immer von innen nach aussen, damit Du die Verunreinigung von der Wunde weg und nicht zur Wunde hin transportierst. Lässt sich die Kruste trotz aufweichen nicht lösen, dann lass sie in Ruhe. Gewaltsames Abkratzen führt zu Irritationen, Nachblutungen und Entzündungen.

-

Schritt: Trage das Pflegemittel grosszügig auf das Piercing auf und lass es kurz einwirken. Das Piercing NICHT bewegen! Durch die kapilare Wirkung gelangt das Pflegemittel von ganz alleine in den Stichkanal. Bewegungen des Piercings können zu Schädigungen bzw. Reizungen des Wundkanals und seiner Ränder führen. Zudem könnten Bakterien, Schmutz oder Allergene durch die Bewegung in den Wundkanal gelangen.

MEHR PFLEGE KANN SCHÄDLICH SEIN!

Zu Beginn wird in dein Piercing ein Schmuck in Übergröße eingesetzt, um Platz für die Pflege und für eventuelle Schwellungen zu haben. Nach dem besprochenen Zeitraum muss dieser Schmuck gekürzt werden (Downsizen). Andernfalls kommt es zu ungewollten Entwicklungen (zb. Wildwuchs, Herauswachsen, Schieflage) im weiteren Heilungsprozess.

-

Piercings sollten auch nach der Verheilung bei der Körperhygiene mit einbezogen und gereinigt werden.

Arrow